Paul & Paula
Clownsmitmachtheater
Paul und Paula haben verschlafen und das Publikum ist bereits anwesend um den Zirkus zu sehen. Zum großen Entsetzen der Beiden stellt sich auch noch heraus, das dieser verschwunden ist. Was also tun eine Clownin und ein Clown in solch einer Situation?
Erstens: sie beeilen sich mit ihren allmorgendlichen Tätigkeiten, wie etwa der Morgengymnastik und dem Zähneputzen und zwar ohne „Quatsch“ zu machen.
Klar eigentlich dass ihnen dies schon nicht gelingt.
Zweitens: sie suchen den Zirkus und stolpern dabei von einer Panne in die Nächste, was natürlich einem Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums gleichkommt.
Drittens: sie suchen sich einen neuen Zirkus. So müssen schließlich die Kinder einspringen und in die Kostüme der Clowns, Zauberer, Fakire und Seiltänzerinnen schlüpfen um die Vorstellung doch stattfinden zu lassen. Keine Frage dass sich dabei die Kinder wie Stars fühlen dürfen – werden sie doch von Paul und Paula gut gesichert durch die neuen Aufgaben geleitet.
Neben den Mitmachelementen gibt es in diesem Programm auch viel KÖNNEN der beiden Clowns zu bewundern.
Diese Produktion stellt bestimmt einen Höhepunkt jeder Veranstaltung dar.
TECHNISCHES:
Besetzung – ein Darsteller / eine Darstellerin
Spieldauer – variabel von 60 bis 90 Minuten möglich
Bühnenmasse – mindestens 5 x 5 Meter und 2,4 Meter Deckenhöhe
Bühnenform – sowohl auf einer Bühne als auch ebenerdig spielbar, auch für Außenveranstaltungen sehr gut geeignet.
Aufbauzeit – 90 Minuten
Abbauzeit – 60 Minuten
Stromanschluss – erforderlich / 230V / 2kw
Technik – Licht und Ton bringen wir mit – sollten wir Mikros einsetzen, so arbeiten diese auf genehmigungsfreier UHF Frequenz
Zuschauerbegrenzung – keine
Eine zweite Vorstellung ist nach einer Pause von 90 Minuten möglich
Die Presse schreibt:
ABENTEUER ZWEIER CLOWNS
Kein Zirkus ohne Akrobatik, und so staunten die Kinder nicht schlecht über die verwegenen Kunststücke des pfiffigen Clowns. „Paul & Paula suchen den Zirkus“ hieß auf Einladung des Kreisjugendamtes im Rahmen der Ferienspiele das Stück, mit dem das Sternschnuppentheater am Montag in der Sälzerschule gastierte.
Gebannt verfolgten die Kinder die Geschichte der beiden Clowns, die entdecken mussten dass ihr Zirkus verschwunden war. Kurzerhand machten sich Paul & Paula daher auf den Weg, um sich einen neuen Zirkus zu suchen. Keine Frage, dass dabei bis zum Happy End manches Abenteuer wartete. (Soester Anzeiger 12.07.06)
ZIRKUSLUFT WEHT DURCHS BÜRGERHAUS
Was tun, wenn man entdeckt, dass über Nacht ein ganzer Zirkus verschwindet, und vor der Tür trotzdem schon zahlreiche junge Leute auf die nächste Vorstellung warten? Das Sternschnuppen Theater aus Dortmund, das seit 1994 auf Tournee ist, macht es vor: Kurzerhand müssen die Kinder in die Rollen der Profis schlüpfen.
Paul & Paula suchen den Zirkus, so hieß die Vorstellung, die die beiden Artisten Martin Sbosny-Wollmann und Sabine Wollmann unter Mitwirkung ihres jungen Publikums im Bürgerhaus darboten. Ob zaubern, jonglieren oder seiltanzen – das Repertoire des Mitmachzirkus ist schier unerschöpflich. Da verwundert es nicht, dass sich die kleinen Künstler von der Atmosphäre anstecken ließen, um selbstständig etwas Zirkusluft zu schnuppern. Vor den Augen zahlreicher Eltern entdeckten viele der Zuschauer, welche ungeahnten Fähigkeiten in ihnen schlummern. Schließlich gehört nicht nur ein wenig Talent, sondern auch eine große Portion Mut dazu, wenn man sich traut von jetzt auf gleich in die Rolle eines Fakirs oder Seiltänzers zu schlüpfen. Durch die Unterstützung der Profis wurde der Nachmittag für alle Mitwirkenden und Zuschauer zu einem vollen erfolg, der Abwechslung in die Ferienzeit brachte und in dem ein oder anderem sicherlich den Wunsch weckte, später die große Welt des Zirkus zu entdecken. (Die Glocke 11.07.06)
|